
Sorge vor Blackout? Eigener PV-Strom als Notstrom!
Im vergangenen Winter war die Sorge groß, dass es zu Lücken in der Energieversorgung kommen könnte – auch beim elektrischen Strom. Vor einem möglichen Blackout, also einem unkontrollierten Zusammenbruch des Stromnetzes, wurde ebenso gewarnt wie vor einem so genannten Brownout. Damit bezeichnet man einen Stromausfall durch das gezielte Abschalten der Stromnetze in einzelnen Regionen, um Strom zu sparen und so das Netz stabil zu halten. Und viele fragen sich seitdem: Kann man denn gegen einen Blackout gar nicht vorsorgen, beispielsweise über die eigene Photovoltaikanlage?
Weiterlesen
Exoskelette im Handwerk – Wie Ironman auf der Baustelle?
Auch wenn das Wort „Exoskelett“ vielleicht erst einmal nach echsenartigen Dinosauriern klingt, geht es inhaltlich vielmehr um ziemlich moderne Hilfsmittel. Die „Außenskelette“ (exo ist altgriechisch für „außen“) können den Körper auf unterschiedliche Weise unterstützen und kommen inzwischen auch in Handwerksberufen zum Einsatz. Das ist nachhaltig im Umgang mit einer besonders wichtigen Ressource: der menschlichen Gesundheit.
Weiterlesen
Heizkostenabrechnung 2023 erstellen und prüfen: Darauf ist zu achten!
Bei der Heizkostenabrechnung für 2023 gibt es viel Neues: die Übernahme des Dezember-Abschlags durch die Bundesregierung, die Gas- und Strompreisbremse, die Aufteilung des CO₂-Preises zwischen Mieter und Vermieter. Und sogar die Heizkostenverordnung als gesetzlicher Rahmen für die Erstellung der Abrechnung hat sich vor kurzem geändert. Wir geben euch einen Überblick, was jetzt alles neu ist.
Weiterlesen
Heizkörper reinigen heißt Energie sparen!
Wussten Sie, dass eine verschmutzte Heizung bis zu ein Drittel weniger Wärme erzeugt? Die Heizkörper zu reinigen ist daher nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Effizienz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie vergilbte und verstaubte Heizkörper reinigen und wann ein Anstrich nötig wird.
Weiterlesen
Grüner Wasserstoff: Rosige Aussichten für die Wärmewende
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff und Sauerstoff die Energieversorgung der Erde sichern würden. Heute wird grüner Wasserstoff von Experten als wichtiger Bestandteil einer klimaneutralen Energieversorgung für Industrie, Flug- und Schwerverkehr gesehen. Als Energiequelle für Wohnwärme ist er jedoch umstritten. Zu Recht?
Weiterlesen
Ein Blick in den Stromspiegel: So sieht Euer Verbrauch im Vergleich aus
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer verbraucht am wenigsten Strom im Land?“ Diese Frage, frei nach dem Märchen von Schneewittchen, ist hoch aktuell und beantwortet ein Blick in den Stromspiegel. Hier geben wir Euch ein paar Tipps, wie Ihr die Vergleichsdaten interpretieren könnt, um Sparpotenziale beim eigenen Stromverbrauch zu entdecken – und zu nutzen.
Weiterlesen
Ein Blick in den Heizspiegel: So viel geht noch beim Energiesparen
Der Blick in den Spiegel ist ein tägliches Ritual, um seinen Style zu prüfen. Ein Check der Heizung ist zwar nicht so oft notwendig. Dennoch lohnt sich ein regelmäßiger Blick in den „Heizspiegel“. Diese Statistik des Heizenergiebedarfs deutscher Haushalte veröffentlicht die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online jährlich und macht die Daten für Haushalte vergleichbar. Hier ein paar Schlussfolgerungen, die Ihr für Euren Energieverbrauch ziehen könnt ...
Weiterlesen
Strom sparen im Badezimmer – so geht’s
Öffentliche Gebäude dürfen diesen Winter nicht mehr wärmer als 19 Grad sein. Da liegt der Gedanke nahe, es sich zumindest in der eigenen Wohnung schön warm zu machen. Doch die hohen Gaspreise führen dazu, dass viele Menschen sich ihren Stromverbrauch genauer anschauen und Energie einsparen wollen. Vor allem im Badezimmer verbrauchen wir mehr Strom als wir denken. Mit vier einfachen Tipps ist das Strom sparen im Badezimmer aber ein leichtes Unterfangen.
Weiterlesen
Energieberater – das lohnt sich!
„80 Millionen gemeinsam für Energiesparen!“ So lautet die Kampagne, mit der Robert Habeck als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz zum bewussten Umgang mit Energie aufgerufen hat. Aber wenn man daheim nicht nur ein wenig, sondern noch mehr Energie sparen möchte: Rechnet es sich dann, einen Energieberater einzuschalten, um den großen Einsparpotenzialen auf die Spur zu kommen? Was ist die Aufgabe eines Energieberaters? Die kurze Antwort: Für Hauseigentümer, die in Energiesparmaßnahmen investieren wollen, lohnt es sich immer, einen Energieberater einzuschalten. In einigen Fällen wird diese Beratung sogar gefordert.
Weiterlesen
Energie sparen! Jetzt. Sofort. Und wirksam! Hier die Tipps.
In den vergangenen Wochen sind die Energiekosten dramatisch gestiegen. Binnen Jahresfrist haben sich die Gaspreise nach Berechnungen des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) nahezu verdoppelt. Wer als Mieterin oder Mieter bei der Nebenkostenabrechnung nicht böse überrascht werden möchte, muss jetzt handeln und Energie sparen.
Weiterlesen
Trinkwasser sparen: Toilette mit Regenwasser spülen
In den ersten beiden Blogs unserer kleinen Reihe „Trinkwasser sparen“ haben wir Euch gezeigt, wie Ihr wertvolles Trinkwasser sparen und Regenwasser nutzen könnt. Dabei dürft Ihr allerdings nie vergessen, dass „Trinkwasser“ ein vielfach geprüftes Lebensmittel ist, bevor es bei Euch aus dem Wasserhahn kommt – „Regenwasser“ aber nicht. Um gesundheitliche Risiken durch die Nutzung von Regenwasser zu vermeiden, solltet Ihr ein paar wichtige Tipps beherzigen.
Weiterlesen
Mit Regenwasser Trinkwasser sparen – aber gesund und sauber
Der Klimawandel zeigt auch in Mitteleuropa ganz konkrete Auswirkungen: die durchschnittlichen Temperaturen steigen, Extremwetterlagen nehmen zu, es regnet insgesamt weniger. Das hat langfristig bedrohliche Folgen für unsere Trinkwasserversorgung. Ein Ausweg, der diese Ressourcen schützt: mehr Regenwasser nutzen! Das entlastet die Umwelt und schont zugleich die Haushaltskasse. In unserer kleinen Blog-Reihe geben wir Euch die Tipps, wie Ihr dieses Projekt daheim erfolgreich selber angehen könnte.
Weiterlesen